Systemische Beratung ist keine Therapie!
Nicht bei jeder schwierigen Lebenssituation im Leben oder belastenden Gefühlen braucht es eine Therapie. Viele Situation können durch eine gute Beratung gemeistert und mit großem Gewinn bewältigt werden. Meine Beratung führe ich sorgfältig und verantwortungsbewusst nach bestem Wissen und Gewissen durch. Ich unterstütze Sie gerne dabei, Lösungen und Bewältigungsstrategien zu finden, um Ihre Lebensqualität wieder zu verbessern und Sie zu entlasten.
Sollte ich den Eindruck bekommen, dass eine Beratung bei mir an ihre Grenzen kommt oder Sie anderweitig eine passendere Unterstützung bekommen könnten, werde ich Sie auf diese Möglichkeiten hinweisen und Ihnen Empfehlungen aussprechen.
Deshalb ist es mir wichtig, Sie darauf hinzuweisen, dass ich keine Psychotherapeutin bin: Ich kann keine Diagnosen stellen und keine Krankheiten heilen. Wenn Sie unter einer psychischen Erkrankung leiden oder dies vermuten, wenden Sie sich bitte an Ihre/n Ärztin/Arzt. Während einer Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz kann ich Sie gerne durch Beratungsgespräche unterstützen. Bitte beachten Sie, dass unsere Gespräche eine Psychotherapie nicht ersetzen können. Sollten sich Ihre Krankheitssymptome während der Wartezeit verschlimmern, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Ihrer/m Ärztin/Arzt oder Psychotherapeut*in. Auch im Anschluss an eine Psychotherapie bin ich gerne für Sie da und unterstütze Sie in Ihren Anliegen.
Schweigepflicht
Ich stehe unter Schweigepflicht. Niemand erfährt, dass Sie überhaupt von mir beraten werden. Ich gebe keine Auskunft an Dritte oder Familienangehörige über Sie. Ich halte die Vorgaben der Europäischen Datenschutzverordnung ein.
Häufigkeit und Dauer von Beratungsprozessen
Der systemisch-lösungsorientierte Beratungsansatz sieht vor, dass die Anzahl der Einheiten möglichst geringgehalten wird. Dadurch bewegen sich die entstehenden Kosten in einem überschaubaren Rahmen. Auch sind einmalige Beratungen möglich. Genauso aber auch längere Beratungsprozesse oder Begleitungen über einen längeren Zeitraum mit Sitzungen in großen Abständen. Sie entscheiden, was Sie brauchen und dürfen auch Ihre Meinung ändern.
Vorteile durch die Privatleistung
Meine Beratungsleistungen können Sie nicht über die Krankenkassen abrechnen. Der Vorteil der Privatleistung liegt darin, dass Sie ohne längere Wartezeiten eine Beratung beginnen können. Die von Ihnen bei mir in Anspruch genommenen Leistungen werden nicht in Ihren Krankenkassen-Unterlagen dokumentiert werden. Das hat eindeutige Vorteile für Sie, wenn Sie z.B. im öffentlichen Dienst tätig sind oder bei Versicherungen arbeiten.
Zahlungsmodalitäten und Preise
Ich stelle Ihnen eine Rechnung für systemische Beratung/ Familien-, Erziehung- oder Paarberatung aus und Sie können mir mein Honorar bar oder per Überweisung zahlen.
Mein Honorar richtet sich nach Ihrem Einkommen/ Lebenssituation und wird individuell ausgehandelt. Bitte sprechen Sie mich offen an, wir finden immer eine Lösung!
Aufsuchende Beratung bei Ihnen zu Hause
Sollten Sie längere Zeit nicht mobil sein, komme ich unter Umständen auch zu Ihnen nach Hause. Innerhalb von Bonn berechne ich die Fahrtkosten mit 0,35 Euro pro Kilometer. Außerhalb von Bonn ggf. nach Absprache.
Beratung per Telefon und Videokonferenz
Im Laufe einer länger angelegten Beratung kann die Beratung auch per Telefon oder Videokonferenz (Redconnect) erfolgen. Dies setzt voraus, dass wir uns schon ein bisschen kennen.
Sie haben Fragen zur systemischen Beratung?
Ich unterstütze Sie mit systemisch-lösungsorientierten Methoden, Aufstellungen, Visualisierungen und vielen anregenden Fragen!
Gerne informiere und berate ich Sie in einem unverbindlichen Telefonat oder durch Onlineberatung!
Rufen Sie mich an!
0177 – 8378847
Schicken Sie mir eine E‑Mail!
Oder schreiben Sie mir!
Obere Wilhelmstraße 1a
53225 Bonn